Trainerausbildung zum FACHTRAINER

Wenn Sie als Fachtrainer Schulungen oder Workshops erfolgreich durchführen wollen, brauchen Sie professionelles Werkzeug. Neben Ihrem inhaltlichen Fachwissen kommt es vor allem auf Ihre Methoden- und Vermittlungskompetenz an. In dieser Trainerausbildung erfahren, wie Sie Ihre Schulungen, Workshops oder Präsentationen systematisch aufbauen und zielgruppengerecht durchführen.

 

Diese Trainerausbildung ist konsequent auf Ihre Praxis ausgerichtet. Alle Methoden und Lerninhalte werden durch praktische Übungen und wertschätzendes Feedback vertieft. Das Trainieren in dieser Ausbildung entspricht voll und ganz dem Lernen in der beruflichen Praxis.

In der Ausbildung öffnen wir unsere Schatzkiste für Sie. Aus zahlreichen, zum Teil völlig neuen Methoden für Fachtrainer können Sie sich Ihre persönliche Methodensammlung zusammenstellen. Ein besonderes Highlight sind die verschiedenen Transferphasen. Sie lernen verschiedene Transfertools kennen, die Ihnen erstens als Fachtrainer einen enormen Schub geben und die Ihnen zweitens zeigen, wie Sie später den Transfer mit Ihren eigenen Teilnehmern gestalten können.

 

Die drei verschiedenen Seminare sind modular aufgebaut. Das bedeutet, dass Sie entweder die ganze Reihe oder auch nur einzelne Seminare buchen können.


MODUL 1 - Moderne Fachtrainings konzipieren

Sie reflektieren in diesem Modul Ihren eigenen Stil als Fachtrainer, stärken Ihre Stärken und bauen diejenigen Kompetenzen auf, die für den Erfolg als Fachtrainer entscheidend sind. Sie erfahren, wie Sie die richtigen Ziele für Ihre Schulungen definieren, eine inhaltliche Grobstruktur erarbeiten und darauf aufbauend einen passgenauen Trainerleitfaden entwickeln. Sie arbeiten an einem eigenen Schulungskonzept, das Sie direkt in Ihrer Praxis einsetzen können.

Tag 1: Schwerpunkte

  • Persönliche Standortbestimmung: Ihre Ziele und Kompetenzen als Fachtrainer
  • Authentisch auftreten: als Fachexperte den richtigen Ton vor Kollegen treffen
  • Die 8 Trainerstile: Analysieren Sie Ihr persönliches Profil als Trainer
  • Was Lernen beeinflusst und wie sich die Lernbereitschaft wecken lässt
  • Die 3 Elemente professioneller Seminarplanung: Ziele, Inhalte, Methoden
  • Der Weg von der klaren Bedarfsanalyse zum passgenauen Trainingsdesign

Tag 2: Schwerpunkte

  • Die professionelle Planung und Konzeption von Fachtrainings
  • Wie Sie mit der MSK-Methode einfach und schnell entscheiden, was in eine Schulung, einen Workshop oder eine Präsentation gehört
  • Was können meine Teilnehmer überhaupt aufnehmen? Den passenden Mix zwischen Vortrag, Interaktion und Praxis beherrschen
  • 7 klassische Methoden und 7 innovative Methoden für abwechslungsreiche Schulungen kennen lernen
  • Wie Sie im Handumdrehen aus einer umfangreichen Schulung eine Mikroschulung machen
  • Anfangen und Aufhören: Wie Sie sofort die Aufmerksamkeit in jeder Trainingseinheit erringen und mit einem starken Schluss abrunden

Modul 2 - Fachwissen überzeugend präsentieren

In diesem Modul stehen Ihr souveränes Auftreten und Ihre Wirkung vor der Gruppe im Mittelpunkt. Sie lernen die wichtigsten Präsentationswerkzeuge kennen, mit denen Sie dafür sorgen können, dass die vermittelten Inhalte bei Ihren Zuhörern auch wirklich "hängen" bleiben. Sie lernen, die Aufmerksamkeit Ihrer Teilnehmer zu gewinnen und während der gesamten Schulungszeit zu behalten. Und Sie trainieren dabei, authentisch und kongruent vor der Gruppe aufzutreten.

Tag 1: Schwerpunkte

  • Zustandsmanagement: Wie Sie sich vor einer Präsentation selbst in einen guten Zustand versetzen
  • Typische Phasen von Fachpräsentationen, sinnvoller Aufbau, methodische Tipps zur Ausgestaltung einzelner Phasen
  • Visualisierung und passender Medieneinsatz
  • Die richtige Mischung zwischen Kürze und inhaltlicher Tiefe treffen
  • Wie Sie komplizierte Inhalte in leicht verdauliche Informationen übertragen
  • Wie Sie beim Präsentieren den Fokus der Teilnehmer auf die Inhalte lenken

Tag 2: Schwerpunkte

  • Was Bilder und Grafiken können und warum sie meistens gegen Worte gewinnen
  • Die Kraft der Analogie: Wie Sie auch die komplexesten Fachinformationen anschaulich und einprägsam vermitteln
  • Storytelling für Fachtrainer: Wie Sie mit den passenden Geschichten und Beispielen bei Ihren Zuhörern einen bleibenden Eindruck hinterlassen
  • Mehr Glaubwürdigkeit durch authentischen und natürlichen Einsatz Ihrer Ausdruckskraft
  • Wie Sie mit weniger Energieaufwand trotzdem präsenter und kraftvoller auftreten
  • Wie Sie souverän mit schwierigen Fragen, kritischen Fragen und Einwänden umgehen

MODUL 3 - Gruppen zielorientiert moderieren

Sie erfahren in diesem Modul, wie Sie als Fachtrainer Schulungen sowohl teilnehmer- als auch ergebnisorientiert moderieren. Im Mittelpunkt stehen Moderation und Geprächsführung im Training: Reflexion anstoßen, Erfahrungsautausch anleiten, Übungen anmoderieren sowie auswerten, Ergebnisse visualisieren usw. Sie sammeln in zahlreichen Übungseinheiten neue Erfahrungen und steigern Ihre Sicherheit beim Moderieren. Dabei erleben Sie, wie Sie die Balance halten zwischen der Gruppe, der Methode und dem Ziel und so die Fachkompetenz bei Ihren Teilnehmern enorm steigern.

Tag 1: Schwerpunkte

  • Mit klaren Vereinbarungen von Beginn an für Vertrauen in der Gruppe sorgen
  • Wie Sie Ihre Rolle als Moderator und Ihre Rolle als Fachexperte überzeugend miteinander verbinden
  • Klassische Moderationsmethoden gekonnt einsetzen: Arbeit mit Kärtchen, Pinnwand, Klebepunkten
  • Ergebnisse auf abwechslungsreiche Weise visualisieren
  • Moderation in der Schulung, im Meeting und bei Workshops: Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede gibt es?
  • Erarbeitung beispielhafter Moderationsabläufe für Ihre Fachtrainings

Tag 2: Schwerpunkte

  • Die Kunst guter Fragen beherrschen (Wie Sie viele Antworten bekommen, Wie Sie tiefe Antworten bekommen, Wie Sie überraschende Antworten bekommen usw.)
  • Wie Sie Übungen und Gruppenarbeiten so anmoderieren, dass keine Fragen offen bleiben
  • Wie Sie sowohl viele kleine Gruppen im Raum als auch eine große Gruppen souverän steuern
  • Wie Sie Übungen oder die Arbeit an Fallbeispielen ergebnisorientiert auswerten
  • Der berühmte rote Faden: Wie Sie die verschiedenen Schulungsinhalte sinnvoll miteinander verknüpfen
  • Zusammenfassen mit der Trichterstrutur: Wie Sie jede Schulungseinheit in 10 Minuten à 5 Schritten mit den Teilnehmern auf den Punkt bringen

Sie entwickeln diese Kompetenzen

Professionell moderieren

Rhetorik

Design Thinking Konzeption

Überzeugend präsentieren


Einsatz der Körpersprache

Lernpsychologisches Wissen

Innovative, praktische

Methoden

Situatives Führen von Gruppen


Die Eckdaten im Überblick

Zielgruppe

Diese Ausbildung ist speziell konzipiert für Fachtrainer, Ausbilder oder Fach- und Führungskräfte, die Produktschulungen, Fachseminare oder Informationsveranstaltungen durchführen.

MethodeN

Kurze Theorie-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeiten, praktische Übungen, individuelles Feedback, Arbeitsmaterialien, Partnercoaching, Multifeedback, Selbstreflexion, Videoanalyse, DVD mit Aufnahme der Trainerpräsentationen uvm.

Dauer

3 x 2 Tage im Intervall (mit Transferaufgaben für die Zeit zwischen den Seminarmodulen)

Sie wollen mehr über die Trainerausbildung zum Fachtrainer wissen?

 

Rufen Sie uns an unter +49 (0) 711 7168286

oder schreiben Sie uns eine Mail

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!